Fashion Changers Day 2025: Alles zur Konferenz in Berlin

Zwei Besucherinnen der Fashion Changer Konferenz stehen in einem beleuchteten Raum und unterhalten sich angeregt

Credit: Fashion Changers

Unter dem Motto „CONNECTING BRANDS, SUSTAINABILITY ACTORS & CONSUMERS“ laden die Fashion Changer*innen rund um Gründerinnen Nina Lorenzen, Jana Braumüller und Vreni Jäckle zum jährlichen Fair Fashion Get-together nach Berlin. Mode-Journalist*innen, Konsument*innen, Designer*innen und Interessierte finden sich im September im Conscious Fashion Store von Peek & Cloppenburg ein.

 
 

Warum ist die Fashion Changers Day-Konferenz wichtig?

Wir erleben einen spürbaren Rückschritt in der Relevanz, wenn es um nachhaltige Themen geht. Waren vor fünf Jahren noch gut besuchte Demos der Klimabegewegung Fridays for Future in Großstädten allgegenwärtig, hat sich der Wind spürbar gedreht. Laut dem Umweltbundesamt sprechen sich zwar immer noch 54 % der Befragten für einen nachhaltigen Lebensstil aus. Doch im Jahr 2020 lag die Zahl noch bei 65 %. Passend dazu: Deutsche Konsument*innen belegen Spitzenplätze, wenn es um Bestellungen bei den Ultra Fast Fashion und Billig-Artikel-Brands Temu und SHEIN geht.

Auch der allgemeine Rechtsruck, ein Vormarsch der Konservativen und desaströse Werbekonzepte, wie der Sydney Sweeney Spot für American Eagle Jeans, stellen uns alle vor große Herausforderungen. Wie wollen wir als Gesellschaft leben, und können wir die Welt nachhaltiger gestalten? Und weil man gemeinsam weniger alleine fühlt, treffen sich in Berlin Fashion Professionals, Interessierte und Creator*innen, um sich auszutauschen, neue Ideen zu schaffen und allgemein zu connecten.

“Am Fashion Changers Day machen wir Platz für konstruktive Geschichten, Vorbilder, Ideen- und Handlungsoptionen, die unser Zusammen- und Zugehörigkeitsgefühl stärken. Wir wollen gemeinsam Wege finden, Mode für Gutes zu nutzen: für soziale Teilhabe, als Widerstand gegen Rechts, für mehr Klimagerechtigkeit. Welche Geschichten brauchen wir dafür? Und wie können wir uns gegenseitig bestärken, uns für eine gerechtere Modewelt einzusetzen?”Fashion Changers

Zwei SPeakerinnen sitzen auf der Bühne der Fashion Changers Konferenz in Berlin

Credit: Fashion Changers

Was passiert auf der Fashion Changers Day Konferenz?

Diskussions-Panels, Vorträge und Workshops laden die Besucher*innen ein, den kurzweiligen Tag gemeinsam zu erleben und gestalten. In einer Umfrage auf Instagram haben die Fashion Changer*innen unlängst gefragt: „Verlierst du auch langsam die Hoffnung auf eine bessere Modebranche?“. Und stolze 71 % haben geantwortet, kaum noch Hoffnung für die Modebranche zu haben. Also auf nach Berlin, um das zu (ver)ändern. Wir alle sind jetzt mehr denn je gefragt, dem da draußen die Stirn zu bieten. Für menschenwürdige Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie zu kämpfen, für nachhaltige Mode, die langlebig und nicht green-gewaschen wurde und für starke Akzente in der Ultra Fast Fashion-Welt von heute. Also auf nach Berlin!

„Wenn Journalismus nicht bei der Katastrophe stehen bleibt, sondern beim Gedanken an Lösungen ansetzt, wird er zum Hoffnungsschimmer mit Haltung.“
Speakerin Ciani-Sophia Hoeder

Eine Person bestickt mit einer Maschine ein Shirt auf der Fashion Changer Konferenz

Credit: Fashion Changers

 

Alles über die Fashion Changers Day-Konferenz 2025

Wann: 18. September 2025 I ab 09:30 Uhr
Wo: P&C Conscious Fashion Store, Alte Potsdamer Str. 7, Berlin


Programm:

09:30 Uhr – Einlass

10:00 Uhr – Begrüßung

10:15 Uhr – What if we used fashion for good? Vreni Jäckle moderiert das Panel mit Fair Fashion Schaffenden.

11:10 Uhr – Sheinification: Haben wir ein Recht auf Billigmode? Diskussions-Panel mit Sarah-Lee Heinrich, Dr. Viola Wohlgemuth und Annett Kaplow über Ultra Fast Fashion.

12 – 15 Uhr – Networking, Workshops & Popup (Bringt Kleider zum Bearbeiten mit!)

15:00 Uhr – Mode als Protest – Vortrag der Journalistin Rebecca Habtemariam zum Thema Konservatismus in der Mode.

15:45 Uhr – Zwischen Storytelling & Education – Talk mit Inga Beyer, Franziska Schreiber und Fashion Changers-Gründerin Nina Lorenzen.

Danach: Get-together, Neetworking und gemeinsamer Fun!

Tickets, Infos und FAQ gibt es auf fashionchangers.de


Weiter
Weiter

Weirdos und Healer: positive und negative Erfahrung mit Therapeut*innen