Hello, sporty: Das Proteinpulver SPORT push von Ringana im Test!
Was für ein Irrsinn denke ich und lege den Proteinriegel eines bekannten Schokoladen-Riegel-Herstellers wieder in das „Sportnahrung“-Regal bei Rossmann zurück. Wer zur Hölle isst so etwas? Der Riegel ist purer Müll am Stück und ja, mag sein, dass das Protein trotzdem helfen kann, Muskeln aufzubauen, doch wer Sport macht, sollte doch auch von innen auf die Gesundheit achten. Oder?
Denkste. Den Fitness-Junkies im Studio scheint total egal, was sie da in sich reinschaufeln, Hauptsache Muskeln. Oder auch: Hauptsache dünn. Denn Protein macht lange satt. So erklärt sich das riesige Angebot an Proteinriegeln und dem Trend, auch auf andere Verpackungen den Proteingehalt möglichst groß zu zeigen.
Ich schaue mir den Riegel näher an. Jetzt mal abgesehen von der sowieso überzuckerten Schokolade sind ungesunde Emulgatoren wie Sojalecithin enthalten, dazu Palmfett (absolutes No-Go!), diverse Zucker-Sirups und künstliche Aromen enthalten. Plus: tierische Inhaltsstoffe, wahrscheinlich nicht im Sinne des Tierwohls gewonnen. Nicht für Geld und gute Worte kommt das in meinen Körper. Ich will es natürlich, ich will es gesünder.
Na, so ein Glück, dass das österreichische Unternehmen Ringana just seine Sport-Reihe gelauncht hat: Das vegane Proteinpulver „SPORT protein“, den isotonischen Durstlöscher „SPORT endurance“ und die Kapseln „SPORT push”, die als Nahrungsergänzungsmittel dienen.
Ich tracke meinen Proteinverbrauch: Meist ist es zu wenig
Ich selber tracke meine Lebensmittel täglich mit einer App. Denn ich will genau sehen, wie viel Eiweiß, Fett und Kalorien ich zu mir nehme. Dabei ist mir allerdings viel wichtiger, ob das die gesunde Zusammensetzung ist, ob es genug Ballaststoffe sind, welche Art von Fett ich aufnehme und so weiter. Ich zähle Nährstoffe, nicht Kalorien. Was ich sagen kann: Trotzdem ich mich wirklich sehr gesund und vegetarisch ernähre (ich vertrage keine Hülsenfrüchte, sonst wäre ich komplett vegan); komme ich immer gerade so auf meine ein Gramm Eiweiß pro Körpergewicht, gerne liege ich darunter. Da ich aber versuche, möglichst aktiv zu sein, in meinem Rahmen, ihr wisst, mit all meinen Handicaps, reicht das so nicht. Ich nehme also gerne zusätzliches Eiweiß auf. Und da bin ich picky. Ich ernähre mich zu 99 % Bio und hochwertig, da höre ich bei den Nahrungsergänzungsmitteln nicht auf. Ringana’s Produkte sind nicht Bio-zertifiziert, doch Qualitätsmanagement besitzt bei Ringana einen hohen Stellenwert. Diese Qualität zieht sich durch die Auswahl der Inhaltsstoffe, die Frische und der Produkte. Zudem hat Ringana von Beginn an auf vegane Rezepturen gesetzt und auf natürliche Inhaltsstoffe. Am Standort in Österreich wird auf erneuerbare Energien gesetzt. Die Produkte sind Mikroplastik frei.
protein – protein – protein: Wie schmeckt das Proteinpulver von Ringana?
Die Sachets sind dann auch sporty-designt, ich fühle schon beim Ansehen alleine die wummernden Bässe, die im CrossFit-Studio die pumpenden Menschen antreiben. Nicht bei mir wird das Sachet ganz in Ruhe aufgerissen und beschnuppert. Die Sachets sind aus Papier, aber, der drohenden Feuchtigkeit geschuldet, beschichtet, ich würde sie im Restmüll entsorgen.
Olfaktorisch schon mal eine eins, keine chemisch-künstlichen Aromastoffe strömen mir entgegen, das Pulver riecht wie meine anderen Nahrungsergänzungsmittel, leicht angemufft, aber letztlich nach nichts. Für mich ein Qualitätsmerkmal! Auch im Geschmack hält sich der SPORT protein Shake zurück. Das Pulver wird mit Wasser verrührt und getrunken.
Tipp: Ich würde Vanillepulver, Kardamom oder auch Zimt hinzufügen, oder auch geriebene Zitronenschale. Da ich das Produkt aber gar nicht trinke, sondern es in meine Smoothiebowl rühre, in der eben solche Gewürze laden, erübrigt sich das. Auch als Protein-Kaffee kann ich mir das Pulver sehr gut vorstellen, oder als Iced Golden Milk Latte. Das sind aber keine Hersteller-Empfehlungen, ich experimentiere einfach nur gerne. Vielleicht backe ich auch vegane Protein-Muffins damit? Mit Blaubeeren? Hmmmmm, ich merke, ich schweife ab.
Was ist im Sachet enthalten:
Der vegane Proteinmix enthält natürliche Proteinquellen-Auszüge wie von Erbse, Reis, Goldleinsamen und Kokosnusspulver. Gesüßt wird ebenfalls natürlich, der Ahornsirup geht bei mir durch, die Agave würde ich persönlich gerne weglassen. Das enthaltene Orangenextrakt wird natürlich gewonnen. Im mitgelieferten Beileger erhält man einen Überblick über das Aminosäureprofil, was ich natürlich super finde. Intake und so. Auch der Mineralstoffkomplex wird detailliert aufgezeichnet, ebenso die enthaltenen Vitamine. Kurz und knapp sind also enthalten:
Erbsen- und Reisprotein – für das optimale Aminosäureprofil.
Bacillus coagulans – zur optimierten Aufnahme der Proteine.
20 Aminosäuren – für den Erhalt sowie den Aufbau von Muskelmasse.
CULTAVIT® Buchweizenkeimpulver – für die Portion Vitamin B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 und B12.
Vitamin C aus Acerolafruchtpulver – erhöht die Eisenaufnahme.
Vitamin D3 aus Algen – trägt zu einem normalen Calciumspiegel bei.
Magnesium – trägt zur Verringerung von Müdigkeit bei.
Calcium – für den Energiestoffwechsel und eine normale Muskelfunktion.
WATTS´UP® Orangenextrakt – soll zur Steigerung der Leistungsfähigkeit beitragen.
Wie gesagt, ich rühre mir das Pulver morgens in die Smoothiebowl ein und genieße. Die Hersteller-Empfehlung lautet: Ein Sachet mit 300 ml Wasser verdünnen und innerhalb von 1–2 Stunden vor oder nach dem Training trinken. Konsultiert gerne auch euren Arzt, eure Ärztin, bevor ihr mit dem Produkt (und generell Produkten) startet.
push – push – push: die Ringana SPORT Kapseln
Ich bin ja nicht so für Push it to the Limit. Lieber mal entspannt und auf den Körper hören. Aber, logisch, gerade ich mit der chronischen Erschöpfung kenne die Tage, an denen der vierte Espresso sein muss, weil ich es sonst schlicht nicht durch den Tag schaffe und im Bus einpenne. Wer also die große Wanderung vorhat, ein Turnier vor Augen oder unbedingt noch eine Trainingssession dranhängen wollt, dann sind die Kapseln für euch konzipiert. Denn die Kapseln sollen vor allem gegen den Durchhänger und für einen guten Energiehaushalt sorgen. Das ist enthalten:
Koffein aus Kaffeebohnen – macht wach und aufmerksam.
Galgantwurzel-Extrakt – wirkt synergetisch, um den typischen Koffeinabfall zu verhindern und wach zu bleiben.
Peak ATPTM – ein patentierter Rohstoff. Soll sich positiv auf die mentale Leistungsfähigkeit auswirken.
Magnesium – zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
Zink – unterstützt die normale kognitive Funktion
Klingt auf jeden Fall auch nach mir, exakt, was ich einwerfen werde, wenn ich mal wieder einen Marathon vor mir habe. Nee, natürlich keinen echten Marathon mehr, aber aus meinem abgelegenen Dorf nach Hamburg zur reisen. Man ahnt ja nicht, was so ein Schienenersatzverkehr einem nervlich und auch körperlich abverlangen kann. Da ist SPORT push für mich ja wie ein Espresso-to-go, der aber positive Auswirkungen auf das Nervenflattern hat!
So, genug des Gefeiere, ich muss jetzt auf die Yogamatte. Hier findet ihr alle Produkte und Infos zu Ringana: ringana.com/sport/
Transparenz: dies ist kein bezahlter Beitrag, ich habe die Produkte von Ringana zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür!