Oktoberfest 2025: Fair Fashion Dirndl, Bio-Brezn und nachhaltige Tipps für die Wiesn! 🍻

Eine Bildcollage mit nachhaltigen Produkten zum Oktoberfest. Eine Frau mit Dirndl, ein Bio-Brezel, nachhaltige Schuhe und nachhaltige Blusen
 

O‘ zaaaaa … ha, hereingefallen. Schreibe ich nicht. Das wäre wirklich zu einfach und überhaupt, ich persönlich bin ja eigentlich gar nicht der Typ für das Oktoberfest. Zu laut, zu viel, zu voll. Aber viele andere lieben genau das daran! Sie lieben es sogar so sehr, dass sie ihren Jahresurlaub so legen, dass ein paar Tage München, inklusive Wiederherstellung der lädierten Entgiftungsorgane eingeplant werden.

Und für euch gibt es hier Fair Fashion, von Dirndl zu Blusen und Schuhen. Und Tipps für richtig leckere, glutenfreien Bio-Leckerein von echt jetzt?, sowie die besten Tipps für den nachhaltigen Oktoberfestbesuch 2025!

 
Eine Frau steht vor blauem Himmel und trägt ein Dirndl von Heinzelstück

Credit: KatjanaFrisch I Heinzelstück

Wiesn-Fair Fashion: Schneiderkunst und dem schönsten nachhaltigen Schuhwerk

Das Dirndl-Ensemble stammt von der Schneidermeisterin Julia Leyendecker, die wieder Aufmerksamkeit zu echter Schneiderkunst lenken mag. Weg von Fast Fashion, hin zu Qualität, hochwertigen Stoffen, perfektem Fit. Die Schürzen, Blusen und Röcke lassen sich kombinieren, dazu gibt es Männerhemden und Wolljanker. Mag sogar ich norddeutsche. Wunderschöne Stücke, Handmade in Bayern und zu finden auf heinzelstueck.de.

Der Cardigan Marcia, geschnitten wie eine Lodenjacke, gepaart lässig zu Loch-Bluse Laila von Fabienne Chapot passt zur einfachen Jeans als schnelle Outfitwahl für den Wiesn-Bummel. Fabienne Chapot aus Amsterdam ist auf der Schwelle zur nachhaltigen Brand, sie haben die B corp Zertifizierung erhalten, arbeiten aber konsequent an einer noch nachhaltigeren Ausrichtung der Brand.

Bootsschuhe von der Fair Fashion Marke bobbies liegen hier

Die in Portugal handgefertigten Bootschuhe „Betlem Coffee liquer“ von bobbies in einem herrlich dunklem Kaffee-Ton passen zu Dirndl und Jeans und tragen leichtfüßig über Gelände, auf die Tanzfläche und müde nachhause. Bobbies steht für nachhaltige Schuhkunst, mit extrem hohen Qualitätsanspruch und Langlebigkeit.

 
Glutenfreie Lebkuchen-herzen von echt jetzt? sind zu sehen und sind verziert mit Zuckerschrift

Nachhaltige Schmankerl: Glutenfreie Bio-Brezn und Bio-Weißbier

Falls ihr nach München reist, macht doch einen Abstecher ins Metta Café: dort gibt es glutenfreie, vegane Leckereien, um euch zu stärken. Ansonsten könnt ihr Brezn, Socken und Hoodies mit Brezn-Motiv bei echt jetzt? im Shop bestellen. Oder diese sweeten Herzen, für den feschen Bummel. Hier gibt es meinen Blog-Beitrag zu echt jetzt? samt Code. Schließlich kann man auch Zuhause eine Oktoberfest-Party schmeißen, oder? Meine Lieblings-Bier-Sorte wäre in diesem Fall übrigens Neumarkt-Lammsbräu. Von glutenfrei bis alkoholfrei, von Weißbier, zu Bier aus Dinkel. Gibt es wirklich in jedem Bioladen. Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage von Lammsbräu.

Man sieht die Marienkirchen-Türme von München durch eine Häuserschlucht

Nagarjun Kogaravalli Sathyanarayana I Unsplash

Nachhaltige Tipps für das Oktoberfest und nachhaltige Hotels in München

Bei jeder Veranstaltung gelten Tipps, sich nachhaltig durch die Sause zu bewegen. Umso schöner lässt es sich schließlich feiern!Das Oktoberfest wandelt sich jedes Jahr mehr zu einer nachhaltigen Veranstaltung. So gibt es mittlerweile Mehrweggeschirr, Öko-Storm, Mülltrennung und Buden, die klimaneutral betrieben werden. Aber jede/r Besucher*in ist aufgerufen, ebenfalls beim Thema Nachhaltigkeit aktiv mitzuhelfen.

Hier kommen also Tipps für das nachhaltige Oktoberfest, egal, ob in München oder anderswo:

Nachhaltiges Bio-Essen und Trinken auf dem Oktoberfest

Haltet Ausschau nach den Siegeln „Geprüfte Qualität Bayern“ oder das „Bayerische Bio-Siegel“, denn bei diesen Buden gibt es eine breite Palette an Volksfestspezialitäten in regionaler Herstellung oder Bio-Qualität: Vom klassischen Hendl, der gebratenen Ente bis zur gebrannten Mandel, von der Bratwurst bis zur Steaksemmel, von der Schokobanane bis zur Waffel. Und auch das vegane Speiseangebot soll bei dem Oktoberfest 2025 in München ausgebaut werden. Achtet also auf regionales Essen, auf Bio-Siegel und auf nachhaltiges Geschirr.

Müllvermeidung und richtige Mülltrennung

Bitte räumt euren Müll immer direkt weg und werft ihn sorgfältig in die dafür vorgesehenen Mülleimer. Es gilt die Mülltrennung, verschmierte Pappe gehört bspw. nicht in den Papiermüll, sondern in den Restmüll. Zeigt ein Herz für Müll! Nehmt euch von Zuhause eine Mehrweg-Trinkflasche mit, die ihr mit frischem Trinkwasser vor Ort wieder auffüllen könnt. Seit dem letzten Jahr wurde das eingeführt, auf dem Lageplan findet ihr die jeweiligen Zapfstellen.

Konsum und Souvenirs

Bitte kauft keinen unnötigen Plastikramsch, der doch nur Made in China ist. Haltet Ausschau nach echter Handwerkskunst oder wiederverwendbaren Dingen, wie Jutebeutel. Support your local dealer! Speisen immer nur nach dem echten Hunger aussuchen, und nicht nach dem kleinen inneren Giermonster. Das gilt auch für die bestellten Maßkrüge. 😉 Sonst landet der Rest in der Tonne.

Das große Riesenrad und Buden des Münchener Oktoberfest vor blauem Himmel ist hier zu sehen

Emanuel Haas I Unsplash

Wichtig: Inklusion und Sicherheit auf der Wiesn

Barrierefreie Zugänge soll auch dieses Jahr weiter ausgebaut werden auf dem Oktoberfest. Sie sind auf dem Lageplan eingezeichnet. Haltet bitte Ausschau nach Menschen, die vielleicht mal eine helfende Hand brauchen. Auch betrunkene, allein umherlaufende Menschen einfach mal ansprechen. Leider gibt es auch auf der Wiesn Menschen, die anderen Menschen K.-o.-Tropfen verabreichen, oder absichtlich betrunken machen. Ein waches Auge der Mitmenschen und Hilfe ist da manchmal sehr vonnöten. Lieber einmal zu viel nachfragen, als dass jemandem was passiert. Auch, wenn jemand bedrängt wird, bitte unbedingt eingreifen! Vorher hier auf dem Geländeplan erkundigen, wo die Safe Space Plätze, die Polizei und Erste Hilfe zu finden sind.

Ein Zimmer des nachhaltigen Hotels Soulmade in München ist hier zu sehen

Credit: Soulmade

Klassiker: Umweltfreundliche Anreise zum Oktoberfest und nachhaltige Hotels in München

Münchner*innen reisen eh mit dem Rad, der Tram, dem Bus oder in Taxen an. Das sollten auch Touristen beherzigen, schon alleine wegen Staugefahr. Auf der offiziellen Seite des Oktoberfests gibt es Anreise-Informationen.

Auch nachhaltige Hotels und Unterkünfte gibt es in München. Von Luxus-Unterkunft wie dem Holzhotel Soulmade zum Partnerhotel von Viva con Agua, dem Leonardo Royal Hotel gibt es viele verschiedene Hotels, die von Klimaneutralität, zum Ökostrom und Bio-Speisen viele Punkte in Sachen Nachhaltigkeit gut beherrschen. Hier ist eine kleine Liste:

Soulmade – Stylisch und kompromisslos nachhaltig

Leonardo Royal Hotel – Kooperiert mit Viva con Agua und ist sehr gut Certified Green bewertet

Novotel München City – Klimaneutral und nachhaltige Küche

KOOS – Leckere Bio-Bowls und modern schlafen

Alter Wirt – Traditionell bayrisch und sagenhafte Bio-Küche


 

Anti-Oktoberfest-Kater-Tipp

Und jetzt noch der ultimative Tipp, um gut durch die Wiesn-Zeit zu kommen und auch nach dem Oktoberfest keinen Kater zu haben. Tragt das Kokoswasser Pulver von InnoNature mit euch und genießt immer wieder mal ein großes Glas Wasser mit diesem Elektrolyte-Wunder. Das enthaltene Kalium macht müde Beine wieder munter. Und ist natürlich viel gesünder als das Kalium aus der Schokobanane beim Süßigkeiten-Stand. Gegen Kater, gegen Muskelkater und gegen Kopfschmerz. Mit dem Code Junieundich10 gibt’s das auch direkt 10 % günstiger.


 
 

Und jetzt, doch nochmal für euch: Have fun und O’ zapft ist!

Weiter
Weiter

Aufgemacht und reingeschaut: Ich teste die nachhaltige Beautybox von Trendbox