
Rezension und Verlosung: Klima im Kopf – Katharina van Bronswijk
Katharina van Bronswijk ist Sprecherin der Psychologists for Future, Psychologin und Verhaltenstherapeutin und Autorin von „Klima im Kopf“. Hier lest ihr meine Rezension des Buches plus Verlosung!

Hin da, Hamburger*innen: Moorville - Wir retten unser Moor / Sonntag, 03. Juli
Beim Moorville geht’s um den Erhalt der Hamburger-Moore, die durch den Ausbau der A26 Ost bedroht sind. Infotainment mit Moorführungen, Bands, Essen und mehr.

Warum kompensieren wir negative Gefühle mit Konsum, Katharina van Bronswijk?
Ich kompensiere Frust meist mit Essen oder Shoppen. Wieso? Ich frage nach bei Psychologin und Verhaltenstherapeutin Katharina van Bronswijk, Sprecherin der Psychologist For Future.

Termine in Hamburg: Frieden-Demos und Soli-Veranstaltungen für die Ukraine
Der Krieg in der Ukraine (be-)trifft uns alle. Hier kommen Termine zu Demos in Hamburg, Soli- und Benefizveranstaltungen für die Ukraine und eine Übersicht von Hilfsmöglichkeiten.

Krieg und Klimakrise, trotzdem Optimist – im Gespräch mit Pohlmann
Musiker Pohlmann im Interview: Trotz schwerer Themen wie Krieg und Klimakrise war es ein Fest – nicht zuletzt dank der Tatsache, dass er trotz allem Realismus ein ausgesprochener Optimist bleibt.

„Kiew – 400 km. Das ist so nah!“, Florian holt Verwandte mit dem Auto aus dem Krisengebiet
Im Gespräch mit Florian, Hamburger Geschäftsführer. Plötzlich war mit dem Auto auf dem Weg an die polnisch-ukrainische Grenze, um geflüchtete Verwandte aus einem Kriegsgebiet zu holen.

Klare Kante Hamburg: Noch mehr Stimmen zum Krieg gegen die Ukraine
Teil II von „Klare Kante Hamburg“. Wieder haben Hamburger*innen ihre Gedanken und Gefühle zum Ukraine-Krieg und den aktuellen Folgen geteilt. Spread the love!

„Die Welt ist nicht mehr, wie sie war“ – Im Gespräch mit Natalie, Ukraine-Aktivistin
Natalie, Wirtschaftswissenschaftlerin in Hamburg, jetzt Ukraine-Aktivistin, Krisenhelferin und Organisatorin von Hilfstransportern, spricht mit mir über ihre Erlebnisse der letzten Wochen.

Klare Kante Hamburg: Stimmen zum Angriffskrieg gegen die Ukraine
Von sprachlos zu wütend, von Rückzug zur Demo – die Kriegs-Situation macht viel mit uns. Ich habe Hamburger*innen gebeten, mir ihre Gedanken zum Krieg mitzuteilen.
Jetzt helfen in Hamburg: Demos, Spenden, Soli-Events und als freiwillig supporten
Wo können Hamburger*innen in der aktuellen Situation des Ukraine-Kriegs bestmöglich helfen? Hier: Angebote für Ehrenamtliche Helfer*innen, Sachspenden-Abgabe und aktuelle Demonstrationen.

Hey, Honey – der Krieg ist da. Was wir jetzt tun können und müssen!
Wir brauchen eine neue Friedensbewegung. Jetzt: Lasst uns auf die Straße gehen, lasst uns laut sein, lasst uns politisch sein. Dieser Krieg geht uns alle an.

Warum Camouflage-Mode mich wütend macht. Besonders auf der Yoga-Matte.
Camouflage in der Mode nervt mich schon sehr lange. Aber eine Yoga-Marke, die eine Range mit Tarnflecken herausbringt? Das hat mich richtig wütend gemacht. Ich gehe auf Spurensuche: seit wann gibt es das Muster in der Mode und was hat Yoga mit Krieg zu tun?

Warum der Black Friday in die Tonne gehört – und welche Gegenbewegungen es gibt
Black Friday my ass. Wir leben nicht im Mangel, wie es uns diese unwürdigen Rabattschlachten suggerieren wollen. Welche Gegenbewegungen es gibt und was man statt “kaufen kaufen kaufen” tun sollte, gibts hier nachzulesen.

Wake up, Stand up! Politische Lieblings-Songs von Politiker*innen, Kulturschaffenden, Freunden und Familie
Politik und Musik sind seit jeher eine gute Kombination. Deshalb habe ich einfach mal ein paar Kulturschaffende, Politiker*innen, Friends&Family nach ihren Lieblings-Polit-Songs gefragt. Mit dabei Claudia Roth, Jannes Vahl, Jan Plewka, Verena Reygers.

YEAH, Wahl! Mein subjektiver Vergleich der Klimaschutz-Wahlprogramme von CDU, FDP, SPD, AFD, den Linken und den GRÜNEN
Zur Wahl: Warum ich Politik liebe und was meine Familie damit zu tun hat, verrate ich hier. Plus: der Wahlprogramm-Check von SPD, CDU, den Grünen, der Linken, AFD und FDP auf Klima.

Moin, feierwütige Hamburger*innen – tickt ihr eigentlich noch ganz sauber?
Feierwütige Hamburger*innen vermüllen die Stadt und gefährden so Tiere und (kleine) Menschen. Ich plädiere für mehr Eigenverantwortung, was Müll angeht.

Kein Instagram, kein Facebook – warum ich nicht auf Social Media unterwegs bin
Ich bin nicht auf Social Media unterwegs. Von dem Schutz des Selbstbildes zur politischen Meinung, hier erfahrt ihr warum.

Meine Konsumpause zum Jahresbeginn – nachhaltiger Vermögensaufbau
Das Jahr beginne ich mit einer dreimonatigen Konsumpause. Wie Minimalismus gleichzeitig nachhaltig und Vermögen aufbauend ist, erfährst du hier.

End of the World as we know it - Earth Overshoot Day 2019
Der Earthday ist eine wiederkehrende Mahnung. Unser Konsum macht unsere Erde kaputt und wir helfen alle fleißig mit. Hier kommen meine Gedanken zum Earthday 2019.

Working Mom: Wenn Mütter unter Care-Arbeit leiden – so wie ich
Ich bin eine Working Mom. Viele Freundinnen sind Working Mums. Warum das kein Vergnügen ist und was ich mir von Gesellschaft und Politik erhoffe, liest du hier.